Eintrag hinzufügen
Rene Speller
Dienstag, 18. Oktober 2022 11:14
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Naja - was soll man sagen, beeindruckende Sammlung und mir als gelernter DDR Bürger kommt natürlich vieles bekannt vor. Mir fehlten allerdings die Themenbereiche Staatssicherheit, DDR Strafvollzugseinrichtungen, Menschenrechte und Mauertote. Ohne diese Themen ist eine Aufarbeitung der DDR nicht möglich und letztlich ist es auch ein stück-weit verlogen.
Rene Speller
Heike
Montag, 12. September 2022 09:58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Danke
Wir waren gestern das Museum besuchen und für zwei Stunden sind wir noch einmal in unsere Kindheit und Jugend und den Alltag der DDR eingetaucht. Es ist schön, so ein Museum mit so vielen Kindheitserinnerungen zu haben. Danke für eure Bemühungen und auch ein Gruß an den Eisenbahnmann, weiter so!!
Ben
Sonntag, 21. August 2022 17:33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unverstanden aus Ruinen
Das Wichtigste zuerst: Das DDR Museum Pirna ist einen Besuch wert! Auf zwei Stockwerken entführt ein liebevoll gestalteter Erinnerungsort seine Besucher:innen in die ostdeutsche Vergangenheit. Viel gibt es zu bestaunen: Spielzeug und Uniformen, kommunistische Devotionalien und Kaufhallencharme, Haushaltsgeräte und Parteifahnen. Am besten freilich sind nicht die Ausstellungsstücke, sondern die Kommentare der Besucher:innen. Lautstark und leidenschaftlich werden die Erinnerungen geteilt, endlich kann man sich über eine Herkunft austauschen, von der außerhalb Ostdeutschlands wenig bekannt ist und kaum etwas geschätzt wird. Die Stasi und die Mauer, die bespitzelnde Nachb***aft und Berufsverbote, die Republikflüchtlinge und Nahrungsmittelknappheit kommen nicht vor. Das ist schade, wird aber gerne angenommen. Conny schenkt seinen Besucher:innen eine Zeitreise ohne Reue, in eine gerechte, solidarische, geborgene DDR.
Pavel
Samstag, 10. April 2021 10:21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grüße aus der Tschechischen Republik. Ich habe Ihr Museum vor ein paar Jahren besucht. Erst jetzt habe ich beschlossen, ein paar Sätze zu schreiben. Ich war sehr zufrieden mit Ihrer Herangehensweise an die Geschichte. Dieser Zeitraum bestand ebenfalls und kann nicht gelöscht werden. In der Tschechischen Republik gibt jeder vor, dass diese Zeit nicht existiert oder dass es etwas Schreckliches war. Ich bin damals aufgewachsen und es schien mir völlig normal zu sein. Indem Sie zeigen, wie es damals aussah, machen Sie eine große Erleuchtung für die junge Generation. Während meines Besuchs war ich überrascht, wie viele junge Leute ich hier getroffen habe. Ich freute mich auch, dass es in der Ausstellung einen Abschnitt gab, der anderen sozialistischen Staaten gewidmet war. So auch die damalige Tschechoslowakei. Vielen Dank und ich werde auf jeden Fall wiederkommen. Diesmal mit seinen Enkelkindern.
Marianne
Dienstag, 16. Februar 2021 13:47
Tolles Museum
Normalerweise verbringen wir unseren Urlaub meistens in Skandinavien. 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie. Aus diesem Grund haben wir eine Reise durch den Osten Deutschlands unternommen, da dieser nach all den Jahren noch Neuland für uns war.
Wir hatten eine sehr schöne Zeit. Der Besuch in Eurem Museum ist uns gut in Erinnerung geblieben und wir haben vieles über die DDR besser verstanden!
Gerline
Freitag, 08. Januar 2021 13:59
Grüße von der Nordsee
Wir wohnen zwar an der Nordsee, im Urlaub verbringen wir aber gerne auch mal ein paar Tage in anderen Regionen. So sind wir auf dieses tolle Museum aufmerksam geworden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Herzliche Grüße aus Ostfriesland!
Ulrich
Freitag, 03. Juli 2020 09:57
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
eine sehr gute Ausstellung
Ich war schon 2018 dort und stelle gerade fest, dass ich gar nichts dazu geschrieben habe, das muss nachgeholt werden :-)
Ich finde dieses Museum sehr gut konzipiert. Nachdem das DDR-Museum in Radeburg leider schließen musste und das in Dresden leider sehr klein ist, habe ich mich im Sommer 2018 aufgemacht, das in Pirna zu besuchen.
Ich war sehr begeistert! Eine Anlage auf 2 Etagen, die wirklich riesig ist und was ich so bei den Besuchern so gehört habe, scheint es den Alltag in der DDR gut zu zeigen.
Es hat mir auch viel besser gefallen als das total überfüllte Museum in Berlin, welches irgendwie winzig ist und stets so voll, dass man sich kaum bewegen kann.
Nachdem ich das alles gesehen habe, war ich nicht so sehr froh, dass dieser Spuk vorbei ist, sondern vor allem, dass ich als geborener Bundesbürger dies nicht miterleben musste.
Und wer Lust hat, macht anschließend noch eine Tour auf der Elbe und dann hat man einen erfüllten Tag gehabt :-)
Reiner Böhme
Sonntag, 08. Dezember 2019 09:42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besuch
Echt gut gemacht!
Ein kurzweiliger Nachmittag mit einen kleinen Wermutstropfen "Keine Heizung" ?
Heike Sanetra
Freitag, 25. Oktober 2019 12:20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank, dass sowas erhalten bleibt!
Der Besuch im DDR Museum Pirna war bei unserer Reise nach Krippen von vorn herein geplant gewesen.
Wir waren begeistert, gefesselt, überrascht und ein ganzes Stück zurück versetzt in diese Zeit.
Vielen Dank, dass sowas erhalten bleibt!
Schiller
Montag, 14. Oktober 2019 11:53
Beeindruckend
Der Umfang und die Vielfalt der Sammlung hat uns beeindruckt. So manche Alltagsgegenstände erkannten wir aus dem DDR-Leben der Großeltern wieder.
Ein Bereich fehlt aber eigentlich und er gehörte ebenso zum DDR-Leben:
Gegenstände aus der Abteilung "Horch und Guck".